DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze,insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Die Kunden GmbH
Stuntzstraße 16
81677 München
Deutschland
info@xpay.de

Datenschutzbeauftragter:
XPAY Holding AG
Stuntzstraße 16
81677 München
089 46 13 44 22 44
datenschutz@xpay.de

1. INHALT DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie Die Kunden GmbH (nachfolgend „wir, uns, unser oder DKG“ genannt) in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher Informationen über Sie gemäß der Datenschutzgrundverordnung erfasst, nutzt, teilt und aufbewahrt.

Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bezeichnet der Ausdruck

  • „personenbezogene Daten“ - Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
  • „Verarbeitung“ - Jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
  • „Profiling“ - Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  • „Dienstleister“, „Partner“ - Jeder Zulieferer, Dritter und/oder jedes Unternehmen, der oder das Dienstleistungen an uns erbringt oder für uns geschäftliche Tätigkeiten ausübt, wie Druck-, Postversand und andere Kommunikationsdienste (E-Mail, Direktversand usw.), Marketing, Datenverarbeitung und ausgelagerte Technologie, Servicing, Banking, Transaktionsdurchführung, Inkasso, Werbungsmanagement, Wirtschaftsprüfer, Consultants und professionelle Berater.

Weitere offizielle Begriffsbestimmungen finden Sie in Art. 4 DSGVO erläutert.

2. BETROFFENENRECHTE

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Für uns ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
http://www.lda.bayern.de

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie uns die bitte per Email mit.

Profiling (Automatisierte Entscheidungsfindung)

Gemäß Art. 22 DSGVO haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung führen wir oder unsere Partner grundsätzlich nicht durch, es sei denn, dies dient der Erfüllung übergeordneter Rechtsvorschriften (z. B. Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung).

3. UMFANG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Durch die Nutzung unserer Angebote erheben, erfassen, nutzen, übermitteln und speichern wir oder unsere Dienstleister teilweise personenbezogene Daten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie:

  • unsere Website oder App besuchen, bzw. nutzen;
  • das Antragsformular für eine Legatus-Karte und anderen Dokumenten an uns übermitteln;
  • wenn Sie Produkte, Waren oder Dienstleistungen anfordern oder nutzen (z.B. Einsatz Ihrer Karte zur Vornahme von Transaktionen bei Händlern oder Betreibern von Geld-automaten, zur Nutzung von Concierge-Diensten oder Buchung von Reisen);
  • aus Recherchen, Umfragen oder Gewinnspielen, an denen Sie teilnehmen oder die Sie beantworten, oder etwaigen Marketingangeboten, zu denen Sie sich anmelden;
  • an den von uns angebotenen Online-Bonus-Programmen teilnehmen;
  • elektronische Kommunikation mit uns starten oder unsere Antworten erhalten;
  • unsere Werbung oder sonstige Inhalte aufrufen und darauf klicken;
  • mit uns über Social-Media oder anderen Kanälen in Verbindung treten.

Der Umfang der Datenschutzerklärung umfasst die oben genannten Punkte. Im Folgenden erhalten Sie weitere Informationen über die Erhebung, Nutzung, Übermittlung, Erfassung und Speicherung Ihrer Daten.

4. DATENNUTZUNG

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten:

(I.)  wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist;

(II.) um die Einhaltung gesetzlicher Pflichten zu gewährleisten;

(III.) für unsere berechtigten Interessen, wie die Begründung von Rechtsbeziehungen, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, die Verhinderung von Betrug und/oder die Erweiterung unserer Produkte oder Dienstleistungen; oder

(IV.) wenn wir Ihre Zustimmung eingeholt haben, unter anderem zu Marketingzwecken.

Insbesondere nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, um das Folgende zu tun:

a.    Unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern, bzw zu erbringen. Dies umfasst unter anderem:

  • Verarbeitung Ihrer Anträge über den Erwerb der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen;
  • Verwaltung Ihres Kundenkontos;
  • Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, SMS oder anderen elektronischen Methoden über Ihr Kundenkonto, Produkte und Dienstleistungen und um Sie über neue Funktionen und Vorteile, die mit den von Ihnen angeforderten Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind, auf dem aktuellen Stand zu halten;
  • Bereitstellung von Vorteils- und Versicherungsprogrammen in Zusammenhang mit den von Ihnen angeforderten Produkten oder Dienstleistungen;
  • der Beantwortung von Fragen, die Sie an uns übermitteln, und der Entscheidung über Ihre Anträge.

b.    Zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen. Ihre Daten werden hierbei im größtmöglichen Umfang anonymisiert. Die Auswertungen können folgende Bereiche umfassen:

  • des besseren Verständnisses unserer Kunden, ihrer Bedürfnisse, Präferenzen und Verhaltensweisen;
  • der Analyse, ob unsere Anzeigen, Werbeaktionen und Angebote wirksam sind;
  • der Durchführung von Tests (zur Gewährleistung der Sicherheit und bei Aktualisierung unserer Systeme), Datenverarbeitung, Webseitenadministration und Support für Informationstechnologiesysteme und Entwicklung;
  • Ihnen ermöglichen, mittels einer Bewertung eine Rückmeldung zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie jene unserer Geschäftspartner abzugeben;
  • der Erstellung von Datenanalysen und statistischen Erhebungen;
  • der Überwachung und/oder Aufzeichnung Ihrer Telefonanrufe bei uns oder unseren Serviceanbietern (vorausgesetzt, Sie haben uns und/oder den Serviceanbietern vorab Ihre Einwilligung hierzu erteilt), um konstante Serviceniveaus (einschließlich der Schulung von Mitarbeitern) und Verwaltung Ihres Kundenkontos zu gewährleisten.

5. WEITERGABE IHRER DATEN

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit niemandem, außer wie in dieser Erklärung beschrieben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung teilen oder wenn dies nach geltendem Recht verlangt wird oder zulässig ist, beispielsweise mit:

  • Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Gerichten und Regierungsbehörden zur Einhaltung rechtlicher Anordnungen, rechtlicher oder aufsichtsrechtliche Vorgaben sowie von Anträgen auf Strafverfolgung;
  • Solarisbank AG (Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin) als Herausgeber und Issuer der Legatus-Karte;
  • Inkassounternehmen und externen Rechtsberatern zur Einziehung von Forderungen in Bezug auf in Anspruch genommene Leistungen;
  • unseren Serviceanbietern, die Dienstleistungen für uns erbringen und uns dabei unterstützen, Ihr Kundenkonto zu verwalten und/oder unsere Geschäftstätigkeit auszuüben;
  • Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe („Xpay-Group“);
  • einer von Ihnen genehmigten Partei, einschließlich Loyalty-Partnern, die Sie (gegebenenfalls) mit Ihrem Konto verbinden, und abhängig von Ihrem Kartenprodukt mit Partnern, die gegebenenfalls die Kartenvorteile erbringen, die im Rahmen Ihres Kartenprodukts angeboten werden und bei denen Sie sich anmelden; oder
  • jemandem, an den wir unsere vertraglichen Rechte übertragen oder abtreten.

6. INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNG

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf einem europäischen Server. Für manche Produkte oder Dienstleistungen kann es jedoch erforderlich sein Ihre Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) zu übertragen.

Für Datenübertragungen innerhalb und auch außerhalb des EWR schließen wir mit unseren Partnern geeignete Verträge ab, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch im Ausland garantiert.

7. SICHERHEIT

Wir setzen organisatorische, administrative, technische und physische Sicherheitsmaß-nahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die Gewährleistung der sofortigen, korrekten und vollständigen Verarbeitung Ihrer Daten zu unterstützen. Wir verlangen von Serviceanbietern den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, verpflichten diese zur Geheimhaltung und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die von uns bezeichneten Zweck.

8. DATENSPEICHERUNG

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie wir sie zur Lieferung bzw. Erbringung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen benötigen, es sei denn, wir sind verpflichtet, sie aufgrund von Gesetzen, Vorschriften, Rechtsstreitigkeiten oder zu aufsichtsbehördlichen Ermittlungszwecken für längere Zeit-räume aufzubewahren. Ihre personenbezogenen Daten werden beispielsweise von DKG aufgrund von gesetzlichen Vorgaben sechs Jahre nach Kündigung und Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen hinaus (beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die Schließung erfolgt ist) aufbewahrt. Wenn Sie sich mit der Zahlung fälliger Forderungen in Verzug befinden oder andere Rechtsstreitigkeiten bestehen, könnten diese Informationen von uns über längere Zeiträume gespeichert bleiben.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für rechtliche oder regulatorische Bedürfnisse, zur Verwaltung Ihrer Legatus-Karte oder zur Lieferung bzw. Erbringung der von Ihnen in Anspruch genommenen Produkte und Dienstleistungen benötigt werden, werden wir angemessene Schritte ergreifen, um diese Informationen sicher zu vernichten oder dauerhaft unkenntlich zu machen.

9. MARKETINGLEISTUNGEN

Sie können wählen, ob und wie Sie Marketingmitteilungen empfangen möchten. Wenn Sie kein Marketing von uns erhalten möchten, können Sie dies in Ihren Datenschutzeinstellungen Ihres Kundenkontos einstellen. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, dass Sie über bestimmte Angebote, die mit den von Ihnen gewählten Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind, nicht informiert werden, falls Sie sich dazu entschließen, keine Marketingmitteilungen zu empfangen.

Wir können Sie kontaktieren, um weiterhin mit Ihnen in Verbindung mit dem Service für Ihre Legatus-Karte, der Erfüllung Ihrer Anträge oder der Verwaltung eines Programms kommunizieren, bei dem Sie sich zur Teilnahme entschieden haben.

10. ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Wir werden Sie selbstverständlich über Änderungen an dieser Datenschutzerklärung informieren.

11. FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

Datenschutzbeauftragter:
XPAY Holding AG
Stuntzstraße 16
81677 München
089 46 13 44 22 44
datenschutz@xpay.de